Hauptversammlung 2020
Wir laden alle Mitglieder und Interessierte zur ordentlichen Hauptversammlung am Freitag, den 25. September 2020, 19.30 Uhr ins Vereinsheim ein.
Probebeginn im Vereinsheim
Nach langer Pause fängt der Probebetrieb wieder an. Registerproben und Orchesterbroben sind möglich - natürlich unter Auflagen, welche die Musiker super meistern.
Aktuelle Info zu unserer Jahresfeier
Aufgrund der Empfehlungen zur aktuellen Corona-Situation haben wir uns entschieden unsere geplante Jahresfeier am 28. März abzusagen. Eine Entscheidung die uns nicht leicht gefallen ist nachdem bereits viel Zeit und Herzblut aller Beteiligten in die Vorbereitung eingebracht wurde.
Wir wollen damit unseren Beitrag zur Eindämmung bzw. Verlangsamung der Verbreitung und zum Schutz unserer Mitglieder und Freunde leisten und
bitten um Verständnis. Vor diesem Hintergrund entfallen die beworbenen Vorverkaufstermine.
Spanferkelfest in Maulbronn - exklusiv vor Ort auf dem Kohlegrill zubereitet (vorerst abgesagt)
Ersatztermin evtl. Ende September oder Anfang/Mitte Oktober 2020 in Sicht!
Als Team-Event oder auch mit Ihren Freunden - lassen Sie sich dies nicht entgehen. Das knusprig gebratene Spanferkel (insgesamt 4) wird direkt vor Ort vom Fachmann gegrillt - besser gehts nicht!
Wann: 20. Mai 2020 ab 18 Uhr (Bewirtung), ab 18:30 Uhr Beginn Essensausgabe
Wo: am Vereinsheim der Stadtkapelle Maulbronn, Frankfurter Straße 93
Was: knusprig gebratene Spanferkel (insgesamt 4), direkt vor Ort über Grillkohle gegrillt
Hüttengaudi VOL 3 -- ABGESAGT --
Das Leben ist ernst genug - wir laden ein zur dritten Auflage unserer original Hüttengaudi - entfliehen Sie mit uns dem Alltag für ein paar Stunden und kommen Sie zu unserer Gaudi in die Stadthalle. Natürlich freuen wir uns über zahlreiche Trachtenoutfits!
Frühlingsball 2020 -- NEUER TERMIN -- 12. September 2020
Vergangenes Jahr folgten 126 Besucher der Einladung des Förderverein Stadtkapelle
Maulbronn in der Stadthalle im Klosterhof zum fünften Mal gemeinsam in den Frühling zu tanzen. Die Gastronomie „Scheffelhof“ begrüßte die Besucher des Frühlingsballs mit einem Cocktail und verwöhnte sie an ihrem reichhaltigen Buffet mit leckeren Speisen.
Jugendneujahrskonzert 2020

Herbstkonzert 2019
Am vergangenen Samstag war es soweit - Registerproben, Probewochenende und zahllose Stunden der Vorbereitung zahlten sich aus. Das Jugendorchester unter der Leitung von Matthias Hefner und das große Blasorchester unter der Leitung von Stadtmusikdirektorin Martina Wratsch gestalteten gekonnt den Abend. Beide Orchester zeigten durch die Stücke hindurch immer wieder, wie sich die großartige Harmonie einzelner Register zu einem musikalischen Gesamtbild fügten und so den Zuhörern ein wenig Gänsehaut auf die Unterarme zauberten. Spätentes nach dem emotionalen und technisch beindruckenden Funk-Attack-Solo von Paul Angermaier am Schlagwerk waren alle ektrisiert. Standing Ovations sollten zum Abschluss des Konzerts alle Musiker und Musikerinnen für diesen gelungenen Abend belohnen.
Instrumentalausbildung - Schüler gesucht
Eine engagierte Ausbildungs- und Jugendarbeit steht bei uns an aller erster Stelle. Damit sichern wir nicht nur den Nachwuchs für unser Großes Blasorchester, Jugendarbeit ist für uns vor allem Herzensangelegenheit. Wir möchten jedem ermöglichen, ein Instrument zu lernen. Dazu stehen uns rund 20 professionelle und ehrenamtliche qualifizierte Ausbilder und Dirigenten zur Verfügung. Für unsere zahlreichen Gruppen, Ensembles und Orchester gilt der Grundsatz: Jeder darf mitspielen! Auch Schüler von Bläserklassen, Musikschulen oder Privatausbildern sind willkommen. Interesse? Dann einfach bei Sven Martig melden (Mobil 0176 53329237 - sven.martig@stadtkapelle-maulbronn.de).
Neben umfangreichen Ausbildungsmöglichkeiten bietet unser Verein allerdings noch einiges mehr. So gehört zu unserem Vereinsleben natürlich auch ein erlebnisreiches Freizeitprogramm mit Ausflügen, Zeltlagern und vielem mehr.
Ein Schnuppertermin, um Instrumente zu testen, ist für alle Instrumente kostenlos möglich - wir suchen vor allem Neueinsteiger für die folgenden Instrumente: Klarinette, Oboe, Posaune, Saxophon, Tenorhorn und Trompete!
Schülerorchester und Jugendorchester spielen in TRIPSDRILL
Am Sonntag den 15.09. spielte das Schülerorchester und Jugendorchester in Tripsdril und sorgte somit für musikalische Unterhaltung rund um die vielfältigen Atraktionen im Park. Vor und nach dem Auftritt hatten die Jugendlichen und sicherlich auch die Betreuer und Eltern einen riesen Spaß an diesem Tag in Tripsdrill.
Jugendorchester spielt am Tag der offenen Tür beim Kinderzentrum Maulbronn
Das Jugendorchester umrahmte musikalisch den Tag der offenen Tür des Kinderzentrum Maulbronn.
D1-Lehrgang 2019
54 Jungmusiker aus dem Enzkreis besuchten in der letzten Sommerferienwoche den alljährlichen D1-Lehrgang des Blasmusikkreisverbandes Pforzheim-Enzkreis. Nach einer musikalischen Woche in einer Jugendherberge in Baden-Baden bildeten eine Theorieprüfung und eine praktische Prüfung am
Instrument den Lehrgangsabschluss. Unsere acht Teilnehmer konnten beide Prüfungsteile mit tollen Ergebnissen abschließen. Dies waren Milan Decker (Saxophon), Viviane König (Querflöte), Lotta Pauli (Baritonhorn), Kaila Russell (Querflöte), Kiara Schneider (Saxophon), Ruth Selg (Klarinette), Jessica Velten (Querflöte) und Hugo Weismann (Klarinette). Herzlichen Glückwunsch, macht weiter so!
Klosterfest - Trotz Regen eine gelungene Veranstaltung
Mit dem Bild vom Festumzug möchten wir nochmals auf das Klosterfest zurückblicken und uns ganz herzlich bei allen Besuchern des Klosterfestes bedanken.
Spanferkelfest, Vatertagsfestle und Vaihinger Maientag 2019
In den letzten Tagen und Wochen war musikalisch und organisatorisch viel geboten. Nach einem gelungenen Spanferkelfest bei ausverkauften Zelt und bayrischer Lebensfreude wurde den knusprigen Spanferkeln auf den Leib gerückt. Bei Spiel, guter Unterhaltung und leckerem Essen klang dieser Abend als Auftakt zum Vatertag vielversprechend aus.
5. Maulbronner Frühlingsball
Am Samstag, 23. März 2019 folgten 126 Besucher der Einladung des Förderverein Stadtkapelle
Maulbronn in der Stadthalle im Klosterhof zum fünften Mal gemeinsam in den Frühling zu tanzen. Die Gastronomie „Scheffelhof“ begrüßte die Besucher des Frühlingsballs mit einem Cocktail und verwöhnte sie an ihrem reichhaltigen Buffet mit leckeren Speisen.
Der Alleinunterhalter Harald Pföhler bewies sein musikalisches Können in allen Rhythmen, was das tanzbegeisterte Publikum mit einer stets vollen Tanzfläche belohnte. Das Turniertanzpaar Klaus und Heike Weber vom TSC Illingen begeisterte die Besucher mit ihrer Darbietung von langsamem Walzer, Slow-Fox, Wiener Walzer, Tango und Quickstep, wofür es auch immer wieder Zwischenapplaus gab. Richard Strass, ebenfalls vom TSC Illingen, lud zu einem Gemeinschaftstanz ein, der allen Beteiligten viel Spaß bereitete. Im Eintrittspreis enthalten war für alle Gäste des Frühlingsballs die Teilnahme an einer Tombola.
Zu gewinnen gab es Einkaufsgutscheine im Wert von jeweils 5 Euro und insgesamt hatte der Förderverein Stadtkapelle von Maulbronner Gewerbebetrieben 71 Gutscheine erhalten, wofür sich der Verein an dieser Stelle nochmals, wohl auch im Namen der Gewinner, sehr herzlich bedanken möchte. Der fünfte Maulbronner Frühlingsball war ein voller Erfolg mit rundum zufriedenen Gästen und wie heißt es so schön: Nach dem Ball ist vor dem Ball ! Der nächste Maulbronner Frühlingsball wird am Samstag, 21. März 2020 statt finden und der Förderverein Stadtkapelle freut sich auf Ihren Besuch !!
Hüttengaudi VOL2

Jugendneujahreskonzert - Farben der Natur
Abwechslungsreich, unterhaltsam, eindrucksvoll - das Jugendneujahreskonzert überraschte die Besucher auf ganzer Linie. Von den Anfängen bis hin zu den jungen Erwachsenen waren alle Alterklassen vertreten und zeigten in unterschiedlichsten Harmonien musikalisches Feingefühl. Dank den Dirigenten Dietmar Werner (Schülerorchester) und Matthias Hefner (Jugendorchester) und den vielen Ausbildern sowie Ensemble-Leiterinnen und Leiter ist solch ein musikalischen Niveau erst möglich.
Neujahresempfang 2019
Einen guten Start ins neue Jahr 2019 - mit dem Neujahresempfang in der Maulbronner Stadthalle wurden die Bürger von Maulbronn vom Bürgermeister Hr. Felche herzlich im neuen Jahr begrüßt. Die Stadtkapelle Maulbronn unter der Leitung von Stadtmusikdirektorin Martina Wratsch umrahmte die Veranstaltung musikalisch.
D-Lehrgänge - erfolgreiche Musiker und Musikerinnen
D1-Lehrgang 2018
In der letzten Sommerferienwoche fand der traditionelle D1-Lehrgang des Blasmusikkreisverbandes Pforzheim-Enzkreis in Baden-Baden statt. Nach einer ereignisreichen Woche mit Gehörbildung, Musiktheorie, Einzelunterricht und Orchesterproben mussten die Teilnehmer eine theoretische Prüfung und eine praktische Prüfung an ihrem Instrument absolvieren. Von der Stadtkapelle Maulbronn nahmen Lona Barth (Posaune), Marlon Frommer (Tuba), Nicolai Kowol (Tuba) und Lena Notz (Klarinette) teil. Unsere Teilnehmer konnten den Lehrgang mit tollen Ergebnissen erfolgreich abschließen. Herzlichen Glückwunsch, macht weiter so!
Weihnachtsmarkt
Am diesjährigen Weinachtsmarkt war die Stadtkapelle mit leckerem Essen und Getränke wieder mit vertreten. Neben Prinz Glühwein gab es Crepes in allen möglichen Variantionen. Das Jugendorchester umrahmte musikalisch die offizielle Eröffnung des Weinachtsmarktes durch unseren Bürgermeister Hr. Felche am Samstag vormittag. Vielen Dank an all die Helfer in der Vorbereitung und Durchführung.
Herbstkonzert 2018 - Dirigentin Martina Wratsch wird zur Stadtmusikdirektorin ernannt
Stadtkapelle begeistert mit anspruchvollem und abwechslungsreichen Programm die Zuhörer - Dirigentin Martina Wratsch wird zur Stadtmusikdirektorin ernannt
Rund 250 Besucher konnte der Vorsitzende Frank Duss in der Stadthalle begrüßen, bevor er das Mikrofon an die Moderatorin Anita Dworschak übergab, die mit kleinen Geschichten zu den Musikstücken, charmant durch das Programm führte. Eröffnet wurde der Konzertabend durch das große Blasorchester mit dem Stück "Appalachian Overture" unter der Leitung von Martina Wratsch. Im Anschluss entführten die rund 40 Musiker des großen Blasorchester die Zuhörer bei dem Stück "Yosemite Autumn" zu einem Spaziergang durch den herbstlichen Nationalpark. Danach zeigten die rund 30 Musiker des Jugendorchesters unter der Leitung von Matthias Hefner ihr Können. Das erste Stück " Sahara" nahm die Zuhörer mit in die Wüste und man konnte bildlich die Karawane durch die Stadthalle ziehen sehen. Anspruchsvoll präsentierte sie das Titanic
Junior-Leistungsabzeichen 2018
Am 17.11.18 nahmen 11 Jungmusiker am diesjährigen Junior-Leistungsabzeichen teil. Dort wurden die Teilnehmer zunächst bei einer Theorieprüfung in Musiklehre sowie Rhythmik und Gehörbildung geprüft. Im Anschluss daran kamen bei einer praktischen Prüfung zwei vorbereitete Vortragsstücke und eine Tonleiter mit mindestens einem Vorzeichen zum Vortrag. Nachdem alle Theoriebögen korrigiert waren und jeder Teilnehmer die praktische Prüfung absolviert hatte, wurden am Nachmittag die einzelnen Ergebnisse bekannt gegeben. Unsere Teilnehmer schlossen beide Prüfungsteile mit tollen Ergebnissen ab. Besonders erfolgreich waren dabei Kaila Russell (Querflöte), Ruth Selg (Klarinette) und Hugo Weismann (Klarinette), die jeweils die beste Gesamtleistung erzielt haben. An dieser Stelle möchten wir noch einmal allen Prüflingen zur erfolgreich bestandenen Prüfung gratulieren und ihnen alles Gute auf ihrem weiteren musikalischen Weg wünschen. Bleibt dran und macht weiter so!
Jetzt Instrumente testen - auch Schlagzeug möglich!
Jeder der sich für ein Blasinstrument oder Schlagzeug interessiert ist jetzt herzlich eingeladen es auszuprobieren
Interesse geweckt?
D1 Abschlusskonzert
Das Abschlusskonzert des einwöchigen D1-Lehrgangs der Bläserjugend des Blasmusikkreisverbands Pforzheim-Enzkreis in der Jugendherberge Baden-Baden fand am letzten Freitag in der Gräfin-Rhena Halle in
Weinsommer & Öchslefest
Der Sommer zeigte sich in voller Bracht. So auch der Maulbronner Weinsommer und das Pforzheimer Öchslefest in diesem Jahr.
Zeltlager 2018
Am Nachmittag des 13. Juli nahmen ungefähr dreißig Teilnehmer und sieben Betreuer der Stadtkapelle den Zeltplatz in Zaberfeld in Beschlag, um sich dort ein schönes Wochenende zu machen. Nachdem alle ihre Zelte aufgebaut hatten und zusammen das große Essenszelt aufgestellt war, wurde auch schon mit den Vorbereitungen fürs Grillen begonnen. Beim gemeinsamen Essen wurden die ersten Fleisch- und Wurstwaren verzehrt, zusammen mit den Salatspenden der Eltern.
Konzertreise Luxemburg vom 6. - 8. Juli 2018
6 bis 7 Hände voll Musiker, eine Dirigentin und ein Busfahrer? Ein erlebnisreiches Wochenende mit neuen Bekanntschaften und Freundschaften? So ungefähr hat das letzte Wochenende des Großen Blasorchesters der Stadtkapelle Maulbronn bei ihrer Konzertreise nach Luxemburg ausgesehen.
Flautato umrahmt Feierstunde
Das Blockflötenensemble Flautato umrahmte am 8.Juli 2018 die Feierstunde zum 25 jährigen Jubiläum der Postscheuer und zum 40 jährigen Bestehen der Diakoniestation.
Zu Besuch bei der „Königin der Instrumente“
Instrumente testen - noch vor der Sommerpause -
Interesse geweckt?
