- Ausbildung / Jugendarbeit
- Großes Blasorchester
- Jugendorchester
- Blockflötenensemble "Flautato"
- Weitere Ensembles
- Veranstaltungen
- Unser Verein
- Förderverein
- Helfer gesucht
- Kontakt
- Spenden
- Bilder und Berichte
- 2022 - Wertungsspiel der Bläserjugend
- 2022 - Zeltlager in Zaberfeld
- 2022 D3-Erfolg
- 2019 - Frühlingsball
- 2019 - Neujahresempfang
- 2018 - D-Lehrgänge
- 2018 - Herbstkonzert
- 2018 - Zeltlager
- 2018 - JNK
- 2018 - Juniorabzeichen
- 2018 - Flautato umrahmt Feierstunde
- 2018 - Zu Besuch bei der „Königin der Instrumente“
- 2018 - Enzauenpark, Spanferkelfest, Vatertag und Maientag
- 2018 - Weihnachtsmarkt
- 2018 - Zirkus Fantasie gastiert in Maulbronn
- 2018 - Konzertreise Luxemburg vom 6. - 8. Juli 2018
- 2017 - Jugendneujahreskonzert
- 2017 - Klosterfestival 2017
- 2017 - Maientag in Vaihingen
- 2017 - Herbstkonzert
- 2017 - D1 Lehrgang
- 2017 - Blockflötenausflug
- 2017 - Herbstfest der Feuerwehr
- 2017 - Kinderferienprogramm 2017
- 2017 - Neuer Jugendleiter
- 2017 - Spanferkelfestl & Vatertag
- 2017 - Zeltlager
- 2018 - 2013
- 2019 - D1
- 2019 - Herbstkonzert
- 2019 - Jahresfeier
- 2019 - Klosterfest
- 2019 - Tripsdrill
- 2013 Auftaktkonzert KJO
- 2013 Jubiläumskonzert
- 2013 Jugendkonzert
- 2013 Juniorprüfung
- 2013 Bläser-AG für Schüler der 3. Klassen
- 2013 Jahresfeier
- 2012 Jugendweihnachtskonzert
- 2012 Kaffeenachmittag
- 2012 Herbstkonzert - ein tolles Konzert
- 2012 Blockflötenvorspiel
- 2012 Juniorprüfung
- 2012 Serenadenkonzert
- 2012 Vatertagsfestle
- 2012 Erfolgreiche D-Prüfungen
- 2012 Wertungsspiel
- 2012 Probewochenende in Hohenstaufen
- 2012 Abschlussfeier Zirkus Fantasie
- 2012 Rückblick Jahreshauptversammlung
- 2012 Jahresfeier
- Instrumente testen - noch vor der Sommerpause -
- 2011 Probewochenende Blasorchester
- 2011 Spendenübergabe
- 2011 Probewochenende Jugendorchester
- 2011 Kaffeenachmittag Oktober
- 2011 Herbstfest Feuerwehr
- 2011 Jugendweihnachtskonzert
- 2011 Herbstkonzert
- 2011 Kaffeenachmittag November
- 2011 D1-Lehrgang
- 2011 Kaffeenachmittag
- 2011 Spendenübergabe
- 2011 Klosterfest
- 2011 Musikalischer Nachmittag
- 2011 Vatertagsfestle mit Baueinweihung
- 2011 Kirchenkonzert
- 2011 Blockflötenausflug
- 2011 Bläserjugendtag in Maulbronn
- 2011 Blockflötenbegeisterte
- 2014 Herbstkonzert
- 2014 Jugendweihnachtskonzert
- 2014 Musikalische Frühförderung
- 2011 Elternvorspiel
- 2011 Jahresfeier
- 2010 Jugendweihnachtskonzert
- 2010 Herbstkonzert
- 2010 Juniorprüfung
- 2010 Vatertagsfestle
- 2008 Baumaßnahmen
- 2008 Früherziehung mit dem „Zirkus Fantasie“
- 2008 Herbstkonzert
- 2008 Jugendweihnachtskonzert
- 2008 Kicherchenkonzert in Maulbronn
- 2008 Laternenumzug
- 2008 Rückblick Blockflötenausflug
- 2008 Serenadenkonzert Polizeimusikkorps
- 2008 Vorweihnachtliche Freude im Kinderzentrum
- 2008 Weihnachtsbacken
- 2009 Back- und Bastelnachmittag
- 2009 Blockflötenausflug
- 2009 Elternvorspiel
- 2009 Herbstfest FFW Maulbronn
- 2009 Herbstkonzert
- 2009 Jahresfeier
- 2009 Jugendweihnachtskonzert
- 2009 Juniorabzeichen
- 2009 Kinderferienprogramm
- 2009 Klosterfest
- 2009 Kooperation Musikschule
- 2009 Kooperation Schule am Silahopp
- 2009 Leistungsabzeichen
- 2009 Musiker absolvieren Blockflötenensemble-Ausbildung
- 2009 Neue Ausbildungsmethoden
- 2009 Neue Blockflöten-ensemblegruppe
- 2009 Neue Schülertuba
- 2009 Rückblick Bläserjugendtag
- 2009 Ueli Kipfer
- 2009 Vatertagsfestle - so wars...!
- 2009 Workshop Ueli Kipfer
- 2009 Zeltlager
- 2010 Blockflötentag
- 2010 Ende Blockflötenausbildung
- 2010 Hornquartett & Schützblech
- 2010 Jahresfeier
- 2010 Leistungsabzeichen
- 2010 Neues Blockflötenensemble
- 2010 Schulfest
- 2010 Wertungsspiel
- Hochwasserkatastrophe Spendenaufruf für Musikschule Unterer Kraichgau Bretten e.V.
Stadtkapelle geht neue Wege - Kooperationsvereinbarung mit der Jugendmusikschule Unterer Kraichgau e.V. abgeschlossen
Jugendarbeit wird bei der Stadtkapelle groß geschrieben. Ca. 150 Kinder und Jugendliche ab 4 Jahren gehören zur Vereinsjugend. Ein großer Teil der Ausbildung wird von ehrenamtlichen Ausbildern aus den vereinseigenen Reihen abgedeckt. Allerdings stoßt man damit an die Kapazitätsgrenzen. Um Qualität und Quantität auf hohem Niveau zu halten und um das Ausbildungsprogramm zu erweitern, haben wir uns nach einem Kooperationspartner umgesehen. Fündig geworden sind wir bei der Jugendmusikschule Unterer Kraichgau e.V. in Bretten.
Bereits im Juni wurde die Zusammenarbeit mit einer Kooperationsvereinbarung öffentlich bekundet. Musiklehrerinnen und Musiklehrer der Jugendmusikschule sollen künftig bei Bedarf die Ausbildung von Kindern und Jugendlichen aber auch von Erwachsenen in den Räumen der Stadtkapelle übernehmen. Mit dem Anbau, an dem derzeit gearbeitet wird, werden u. a. dafür zusätzliche Räume geschaffen. Die frühe Bindung an die Stadtkapelle ist uns dabei wichtig, um einen Übergang ins Große Blasorchester zu erleichtern.
Im Gegenzug wird Ensembles der Jugendmusikschule ermöglicht, bei den Konzerten der Stadtkapelle ihr Können einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Dies geschah auch bereits beim Herbstkonzert, bei dem zwei Ensembles die hohe Qualität der Ausbildung der Musikschule unterstrichen. Durch diese Kooperation wollen die Kooperationspartner eine Brücke schaffen zwischen Verein und Musikschule. Vermittelt hat die Kooperation Bürgermeister Andreas Felchle. "Der Stadt Maulbronn ist die Vereinsarbeit im allgemeinen, die Jugendarbeit aber im Besonderen sehr wichtig", betont der Schultes. Dies zeige sich nicht zuletzt in der überdurchschnittlichen Bezuschussung der Jugendarbeit durch die Stadt.
Freude über die neue Kooperation: Bürgermeister Andreas Felchle, Jugendleiter Volker Duss (beide hinten stehend), Musikschulleiterin Inge Herbster, Vorsitzender Frank Duss mit Stellvertreterin Katja Nasswetter bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung.
Die Jugendmusikschule Unterer Kraichgau e.V. ist eine anerkannte öffentliche Bildungseinrichtung, deren Unterrichtsinhalte sich nach den Lehrplänen des Verband deutscher Musikschulen (VdM) richten. Die Musikschule hat fest organisierte Strukturen und mit ihren Inhalten umfasst sie fast das gesamte instrumentale Fächerspektrum, in das derzeit über 1.100 Schülerinnen und Schüler eingebunden sind.
Möchten Sie die Jugendmusikschule Unterer Kraichgau e.V. kennen lernen? Besuchen Sie doch die Homepage der Musikschule: Jugendmusikschule Unterer Kraichgau e.V.