- Ausbildung / Jugendarbeit
- Großes Blasorchester
- Jugendorchester
- Blockflötenensemble "Flautato"
- Weitere Ensembles
- Veranstaltungen
- Unser Verein
- Förderverein
- Helfer gesucht
- Kontakt
- Spenden
- Bilder und Berichte
- 2022 - Wertungsspiel der Bläserjugend
- 2022 - Zeltlager in Zaberfeld
- 2022 D3-Erfolg
- 2019 - Frühlingsball
- 2019 - Neujahresempfang
- 2018 - D-Lehrgänge
- 2018 - Herbstkonzert
- 2018 - Zeltlager
- 2018 - JNK
- 2018 - Juniorabzeichen
- 2018 - Flautato umrahmt Feierstunde
- 2018 - Zu Besuch bei der „Königin der Instrumente“
- 2018 - Enzauenpark, Spanferkelfest, Vatertag und Maientag
- 2018 - Weihnachtsmarkt
- 2018 - Zirkus Fantasie gastiert in Maulbronn
- 2018 - Konzertreise Luxemburg vom 6. - 8. Juli 2018
- 2017 - Jugendneujahreskonzert
- 2017 - Klosterfestival 2017
- 2017 - Maientag in Vaihingen
- 2017 - Herbstkonzert
- 2017 - D1 Lehrgang
- 2017 - Blockflötenausflug
- 2017 - Herbstfest der Feuerwehr
- 2017 - Kinderferienprogramm 2017
- 2017 - Neuer Jugendleiter
- 2017 - Spanferkelfestl & Vatertag
- 2017 - Zeltlager
- 2018 - 2013
- 2019 - D1
- 2019 - Herbstkonzert
- 2019 - Jahresfeier
- 2019 - Klosterfest
- 2019 - Tripsdrill
- 2013 Auftaktkonzert KJO
- 2013 Jubiläumskonzert
- 2013 Jugendkonzert
- 2013 Juniorprüfung
- 2013 Bläser-AG für Schüler der 3. Klassen
- 2013 Jahresfeier
- 2012 Jugendweihnachtskonzert
- 2012 Kaffeenachmittag
- 2012 Herbstkonzert - ein tolles Konzert
- 2012 Blockflötenvorspiel
- 2012 Juniorprüfung
- 2012 Serenadenkonzert
- 2012 Vatertagsfestle
- 2012 Erfolgreiche D-Prüfungen
- 2012 Wertungsspiel
- 2012 Probewochenende in Hohenstaufen
- 2012 Abschlussfeier Zirkus Fantasie
- 2012 Rückblick Jahreshauptversammlung
- 2012 Jahresfeier
- Instrumente testen - noch vor der Sommerpause -
- 2011 Probewochenende Blasorchester
- 2011 Spendenübergabe
- 2011 Probewochenende Jugendorchester
- 2011 Kaffeenachmittag Oktober
- 2011 Herbstfest Feuerwehr
- 2011 Jugendweihnachtskonzert
- 2011 Herbstkonzert
- 2011 Kaffeenachmittag November
- 2011 D1-Lehrgang
- 2011 Kaffeenachmittag
- 2011 Spendenübergabe
- 2011 Klosterfest
- 2011 Musikalischer Nachmittag
- 2011 Vatertagsfestle mit Baueinweihung
- 2011 Kirchenkonzert
- 2011 Blockflötenausflug
- 2011 Bläserjugendtag in Maulbronn
- 2011 Blockflötenbegeisterte
- 2014 Herbstkonzert
- 2014 Jugendweihnachtskonzert
- 2014 Musikalische Frühförderung
- 2011 Elternvorspiel
- 2011 Jahresfeier
- 2010 Jugendweihnachtskonzert
- 2010 Herbstkonzert
- 2010 Juniorprüfung
- 2010 Vatertagsfestle
- 2008 Baumaßnahmen
- 2008 Früherziehung mit dem „Zirkus Fantasie“
- 2008 Herbstkonzert
- 2008 Jugendweihnachtskonzert
- 2008 Kicherchenkonzert in Maulbronn
- 2008 Laternenumzug
- 2008 Rückblick Blockflötenausflug
- 2008 Serenadenkonzert Polizeimusikkorps
- 2008 Vorweihnachtliche Freude im Kinderzentrum
- 2008 Weihnachtsbacken
- 2009 Back- und Bastelnachmittag
- 2009 Blockflötenausflug
- 2009 Elternvorspiel
- 2009 Herbstfest FFW Maulbronn
- 2009 Herbstkonzert
- 2009 Jahresfeier
- 2009 Jugendweihnachtskonzert
- 2009 Juniorabzeichen
- 2009 Kinderferienprogramm
- 2009 Klosterfest
- 2009 Kooperation Musikschule
- 2009 Kooperation Schule am Silahopp
- 2009 Leistungsabzeichen
- 2009 Musiker absolvieren Blockflötenensemble-Ausbildung
- 2009 Neue Ausbildungsmethoden
- 2009 Neue Blockflöten-ensemblegruppe
- 2009 Neue Schülertuba
- 2009 Rückblick Bläserjugendtag
- 2009 Ueli Kipfer
- 2009 Vatertagsfestle - so wars...!
- 2009 Workshop Ueli Kipfer
- 2009 Zeltlager
- 2010 Blockflötentag
- 2010 Ende Blockflötenausbildung
- 2010 Hornquartett & Schützblech
- 2010 Jahresfeier
- 2010 Leistungsabzeichen
- 2010 Neues Blockflötenensemble
- 2010 Schulfest
- 2010 Wertungsspiel
- Hochwasserkatastrophe Spendenaufruf für Musikschule Unterer Kraichgau Bretten e.V.
Rückblick Jahresfeier 2009
Unser jüngstes Orchester bewies voller Engangement ihr musikalisches Können. Titel wie „Lucky Lion“, „Rocking Rino“ und ein Marsch wurden zum Besten gebracht. Nach anerkennendem Applaus und einer kurzen Umbauphase nahm das Jugendorchester, unter der Leitung von Jürgen Charrier, auf der Bühne Platz. „Mission Impossible“ wurde als erstes musikalisch präsentiert, wonach es mit rhythmischen Klängen wie „Costa del Sol“ und „T-Bone Prix“ weiterging. Die zahlreichen Besucher prämierten die Leistung unseres Jugendorchesters mit viel Applaus, so dass Sie uns mit dem „Tiger Rag“ nochmals ihr Können zeigten.
Natürlich wurden auch wieder verdiente Musiker und Mitglieder des Vereines geehrt. Folgende Ehrungen wurden vorgenommen:
Für 20 jähriges aktives Musizieren erhalten die silberne Ehrennadel des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg
Volker Duss , Marc Eberlein , Stefanie Kärcher , Frank Duss.
Die Bronzene Vereinsehrennadel erhielten für 25 Jahre treue Mitgliedschaft: Dieter Dziellak, Stefan Fanz , Alexander Horst , Dietmar Kappus, Reinhold Konrad, Marta Schröder.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft vergaben wir die silberne Vereinsehrennadel an Ulrich Kowald und
die goldene Vereinsehrennadel erhielten für 50 Jahre Mitgliedschaft: Ernst Kappus und Albert Kühlmann.
Nach der Pause ließ das große Blasorchester unter der Leitung von Ulrich Seibold die 20iger Jahre Revue passieren. Gekonnt wurden die Zuhörer von Frau Anita Dworschak und Volker Duss durch diese Zeitepoche geführt und über viel Wissenswertes informiert.
Musikalisch ließen wir mit den „Goldenen 20iger Jahren“ und der „Charleston Selection“ den Charleston wieder aufleben. Mit dem „Graf Zeppelin Marsch“ und „ Den tollkühnen Männern in ihren fliegenden Kisten“ erinnerten wir an die Flugvarianten aus den zwanziger Jahren. Auch „Charlie Chaplin“ durfte nicht fehlen und so schritt er zu seinen bekannten Melodien durchs Publikum. Leidenschaftlich wurde es dann beim „La Cumparista“ und „Libertango“ wo nicht nur die Ohren, sondern auch die Augen mit dem Tango verwöhnt wurden. Natürlich durften in diesem Zeitabschnitt die „Comedian Harmonist in Concert“ nicht fehlen. Ein weiterer Höhepunkt war unsere engagierte Bauchtänzerin ;-)), die zu „Salome“ ihr ganzes Können präsentierte.
Dass die Männer des großen Blasorchester auch singen können, bewiesen sie bei „Kein Schwein ruft mich an...“ bevor wir mit der „Berliner Luft“ unsere Zeitreise in die 20-Jahre abschlossen. Zum Programmende richtete Frank Duss die Worte an Ulrich Seibold. An diesem Abend spielte das große Blasorchester letztmals unter seiner Leitung. Frank Duss bedankte sich bei ihm für seine Tätigkeit als Dirigent bei der Stadtkapelle Maulbronn und überreichte im Namen aller Musiker ein tolles Geschenk.
Bei Tanzmusik und Barbetrieb fand der Abend einen gemütlichen Ausklang und wieder einmal ging eine gelungene Jahresfeier zu Ende.