- Ausbildung / Jugendarbeit
- Großes Blasorchester
- Jugendorchester
- Blockflötenensemble "Flautato"
- Weitere Ensembles
- Veranstaltungen
- Unser Verein
- Förderverein
- Helfer gesucht
- Kontakt
- Spenden
- Bilder und Berichte
- 2019 - Frühlingsball
- 2019 - Neujahresempfang
- 2018 - D-Lehrgänge
- 2018 - Herbstkonzert
- 2018 - Zeltlager
- 2018 - JNK
- 2018 - Juniorabzeichen
- 2018 - Flautato umrahmt Feierstunde
- 2018 - Zu Besuch bei der „Königin der Instrumente“
- 2018 - Enzauenpark, Spanferkelfest, Vatertag und Maientag
- 2018 - Weihnachtsmarkt
- 2018 - Zirkus Fantasie gastiert in Maulbronn
- 2018 - Konzertreise Luxemburg vom 6. - 8. Juli 2018
- 2017 - Jugendneujahreskonzert
- 2017 - Klosterfestival 2017
- 2017 - Maientag in Vaihingen
- 2017 - Herbstkonzert
- 2017 - D1 Lehrgang
- 2017 - Blockflötenausflug
- 2017 - Herbstfest der Feuerwehr
- 2017 - Kinderferienprogramm 2017
- 2017 - Neuer Jugendleiter
- 2017 - Spanferkelfestl & Vatertag
- 2017 - Zeltlager
- 2018 - 2013
- 2019 - D1
- 2019 - Herbstkonzert
- 2019 - Jahresfeier
- 2019 - Klosterfest
- 2019 - Tripsdrill
- 2013 Auftaktkonzert KJO
- 2013 Jubiläumskonzert
- 2013 Jugendkonzert
- 2013 Juniorprüfung
- 2013 Bläser-AG für Schüler der 3. Klassen
- 2013 Jahresfeier
- 2012 Jugendweihnachtskonzert
- 2012 Kaffeenachmittag
- 2012 Herbstkonzert - ein tolles Konzert
- 2012 Blockflötenvorspiel
- 2012 Juniorprüfung
- 2012 Serenadenkonzert
- 2012 Vatertagsfestle
- 2012 Erfolgreiche D-Prüfungen
- 2012 Wertungsspiel
- 2012 Probewochenende in Hohenstaufen
- 2012 Abschlussfeier Zirkus Fantasie
- 2012 Rückblick Jahreshauptversammlung
- 2012 Jahresfeier
- Instrumente testen - noch vor der Sommerpause -
- 2011 Probewochenende Blasorchester
- 2011 Spendenübergabe
- 2011 Probewochenende Jugendorchester
- 2011 Kaffeenachmittag Oktober
- 2011 Herbstfest Feuerwehr
- 2011 Jugendweihnachtskonzert
- 2011 Herbstkonzert
- 2011 Kaffeenachmittag November
- 2011 D1-Lehrgang
- 2011 Kaffeenachmittag
- 2011 Spendenübergabe
- 2011 Klosterfest
- 2011 Musikalischer Nachmittag
- 2011 Vatertagsfestle mit Baueinweihung
- 2011 Kirchenkonzert
- 2011 Blockflötenausflug
- 2011 Bläserjugendtag in Maulbronn
- 2011 Blockflötenbegeisterte
- 2014 Herbstkonzert
- 2014 Jugendweihnachtskonzert
- 2014 Musikalische Frühförderung
- 2011 Elternvorspiel
- 2011 Jahresfeier
- 2010 Jugendweihnachtskonzert
- 2010 Herbstkonzert
- 2010 Juniorprüfung
- 2010 Vatertagsfestle
- 2008 Baumaßnahmen
- 2008 Früherziehung mit dem „Zirkus Fantasie“
- 2008 Herbstkonzert
- 2008 Jugendweihnachtskonzert
- 2008 Kicherchenkonzert in Maulbronn
- 2008 Laternenumzug
- 2008 Rückblick Blockflötenausflug
- 2008 Serenadenkonzert Polizeimusikkorps
- 2008 Vorweihnachtliche Freude im Kinderzentrum
- 2008 Weihnachtsbacken
- 2009 Back- und Bastelnachmittag
- 2009 Blockflötenausflug
- 2009 Elternvorspiel
- 2009 Herbstfest FFW Maulbronn
- 2009 Herbstkonzert
- 2009 Jahresfeier
- 2009 Jugendweihnachtskonzert
- 2009 Juniorabzeichen
- 2009 Kinderferienprogramm
- 2009 Klosterfest
- 2009 Kooperation Musikschule
- 2009 Kooperation Schule am Silahopp
- 2009 Leistungsabzeichen
- 2009 Musiker absolvieren Blockflötenensemble-Ausbildung
- 2009 Neue Ausbildungsmethoden
- 2009 Neue Blockflöten-ensemblegruppe
- 2009 Neue Schülertuba
- 2009 Rückblick Bläserjugendtag
- 2009 Ueli Kipfer
- 2009 Vatertagsfestle - so wars...!
- 2009 Workshop Ueli Kipfer
- 2009 Zeltlager
- 2010 Blockflötentag
- 2010 Ende Blockflötenausbildung
- 2010 Hornquartett & Schützblech
- 2010 Jahresfeier
- 2010 Leistungsabzeichen
- 2010 Neues Blockflötenensemble
- 2010 Schulfest
- 2010 Wertungsspiel
- Hochwasserkatastrophe Spendenaufruf für Musikschule Unterer Kraichgau Bretten e.V.
Zeltlager der Stadtkapelle
Am 21. Juli machte sich eine Gruppe - bestehend aus 20 Jugendlichen und sieben Betreuern der Stadtkapelle - auf den Weg nach Zaberfeld, um dort zu zelten. Der am Katzenbach gelegene Zeltplatz wurde am Nachmittag in Beschlag genommen, alle Essensvorräte verstaut und das große Gemeinschaftszelt für die Mahlzeiten aufgebaut. Nachdem fast alle ihre Zelte aufgebaut hatten, konnten sich die Teilnehmer in einer Vorstellungsrunde miteinander bekannt machen und die Betreuer kennenlernen.
Kurz darauf wurden auch schon Vorbereitungen fürs Abendessen getroffen, bei dem die ersten selbst mitgebrachten Fleisch- und Wurstwaren auf den Grill kamen. Der Abend wurde mit Gesellschaftsspielen gemeinsam verbracht. Als gegen später dunkle Wolken aufzogen und sich ein kräftiges Gewitter über Zaberfeld entlud, brachten sich alle im nahe gelegenen Vereinsheim des Sportvereins in Sicherheit, bis sie dann wieder zurück zu den Zelten konnten.
Der nächste Morgen begann für manche Langschläfer recht unangenehm, da sie um acht Uhr mit der Trillerpfeife geweckt und zum Frühsport aufgefordert wurden. Zum Frühstück gab es eine Auswahl an Brot mit Aufstrich und Müsli. Für den Vormittag war ein Geländespiel geplant, bei dem der „verschollene Schatz der SKM“ von zwei Gruppen gesucht wurde. Es ging durch die Natur rund um Zaberfeld, wo an verschiedenen Stationen Aufgaben gemeistert werden mussten, um am Ende die Kombination für das Schloss an der Schatztruhe zu erhalten. Bevor die Gewinnergruppe verkündet wurde, gab es jedoch erstmal leckeres Stockbrot zum Mittagessen im Lager.
Obwohl der Mittag recht verregnet war, entstand am Nachmittag bei sonnigerem Wetter eine waschechte Wasserschlacht, bei der am Ende keiner trocken blieb. Die gegrillten Köstlichkeiten am Abend schmeckten daher umso leckerer. Drei der älteren Teilnehmer hatten sich für den Abend ein Gesellschaftsspiel ausgedacht: „Der große Preis“! Drei Gruppen beantworteten Wissensfragen aus unterschiedlichen Bereichen wie Musik, Politik oder Allgemeinbildung. Als Joker konnten drei der Betreuer eingesetzt werden. Die Organisatoren des Spiels hatten sich für die Nacht auch um eine spannende Nachtwanderung im Wald gekümmert.
Viele verschlafene Gesichter erschienen am zweiten und letzten Morgen beim Frühstück. Der Vormittag wurde von allen trotz Müdigkeit zum Zeltabbau und Aufräumen genutzt, bevor zur Mittagszeit das letzte Mal Grillen angesagt war. Danach bauten alle zusammen das große Zelt ab, und damit war das Zeltlager auch schon zu Ende. Vielen Dank an alle die dabei waren und das Wochenende so schön gestaltet haben, bis zum nächsten Jahr!