- Ausbildung / Jugendarbeit
- Großes Blasorchester
- Jugendorchester
- Blockflötenensemble "Flautato"
- Weitere Ensembles
- Veranstaltungen
- Unser Verein
- Förderverein
- Helfer gesucht
- Kontakt
- Spenden
- Bilder und Berichte
- 2019 - Frühlingsball
- 2019 - Neujahresempfang
- 2018 - D-Lehrgänge
- 2018 - Herbstkonzert
- 2018 - Zeltlager
- 2018 - JNK
- 2018 - Juniorabzeichen
- 2018 - Flautato umrahmt Feierstunde
- 2018 - Zu Besuch bei der „Königin der Instrumente“
- 2018 - Enzauenpark, Spanferkelfest, Vatertag und Maientag
- 2018 - Weihnachtsmarkt
- 2018 - Zirkus Fantasie gastiert in Maulbronn
- 2018 - Konzertreise Luxemburg vom 6. - 8. Juli 2018
- 2017 - Jugendneujahreskonzert
- 2017 - Klosterfestival 2017
- 2017 - Maientag in Vaihingen
- 2017 - Herbstkonzert
- 2017 - D1 Lehrgang
- 2017 - Blockflötenausflug
- 2017 - Herbstfest der Feuerwehr
- 2017 - Kinderferienprogramm 2017
- 2017 - Neuer Jugendleiter
- 2017 - Spanferkelfestl & Vatertag
- 2017 - Zeltlager
- 2018 - 2013
- 2019 - D1
- 2019 - Herbstkonzert
- 2019 - Jahresfeier
- 2019 - Klosterfest
- 2019 - Tripsdrill
- 2013 Auftaktkonzert KJO
- 2013 Jubiläumskonzert
- 2013 Jugendkonzert
- 2013 Juniorprüfung
- 2013 Bläser-AG für Schüler der 3. Klassen
- 2013 Jahresfeier
- 2012 Jugendweihnachtskonzert
- 2012 Kaffeenachmittag
- 2012 Herbstkonzert - ein tolles Konzert
- 2012 Blockflötenvorspiel
- 2012 Juniorprüfung
- 2012 Serenadenkonzert
- 2012 Vatertagsfestle
- 2012 Erfolgreiche D-Prüfungen
- 2012 Wertungsspiel
- 2012 Probewochenende in Hohenstaufen
- 2012 Abschlussfeier Zirkus Fantasie
- 2012 Rückblick Jahreshauptversammlung
- 2012 Jahresfeier
- Instrumente testen - noch vor der Sommerpause -
- 2011 Probewochenende Blasorchester
- 2011 Spendenübergabe
- 2011 Probewochenende Jugendorchester
- 2011 Kaffeenachmittag Oktober
- 2011 Herbstfest Feuerwehr
- 2011 Jugendweihnachtskonzert
- 2011 Herbstkonzert
- 2011 Kaffeenachmittag November
- 2011 D1-Lehrgang
- 2011 Kaffeenachmittag
- 2011 Spendenübergabe
- 2011 Klosterfest
- 2011 Musikalischer Nachmittag
- 2011 Vatertagsfestle mit Baueinweihung
- 2011 Kirchenkonzert
- 2011 Blockflötenausflug
- 2011 Bläserjugendtag in Maulbronn
- 2011 Blockflötenbegeisterte
- 2014 Herbstkonzert
- 2014 Jugendweihnachtskonzert
- 2014 Musikalische Frühförderung
- 2011 Elternvorspiel
- 2011 Jahresfeier
- 2010 Jugendweihnachtskonzert
- 2010 Herbstkonzert
- 2010 Juniorprüfung
- 2010 Vatertagsfestle
- 2008 Baumaßnahmen
- 2008 Früherziehung mit dem „Zirkus Fantasie“
- 2008 Herbstkonzert
- 2008 Jugendweihnachtskonzert
- 2008 Kicherchenkonzert in Maulbronn
- 2008 Laternenumzug
- 2008 Rückblick Blockflötenausflug
- 2008 Serenadenkonzert Polizeimusikkorps
- 2008 Vorweihnachtliche Freude im Kinderzentrum
- 2008 Weihnachtsbacken
- 2009 Back- und Bastelnachmittag
- 2009 Blockflötenausflug
- 2009 Elternvorspiel
- 2009 Herbstfest FFW Maulbronn
- 2009 Herbstkonzert
- 2009 Jahresfeier
- 2009 Jugendweihnachtskonzert
- 2009 Juniorabzeichen
- 2009 Kinderferienprogramm
- 2009 Klosterfest
- 2009 Kooperation Musikschule
- 2009 Kooperation Schule am Silahopp
- 2009 Leistungsabzeichen
- 2009 Musiker absolvieren Blockflötenensemble-Ausbildung
- 2009 Neue Ausbildungsmethoden
- 2009 Neue Blockflöten-ensemblegruppe
- 2009 Neue Schülertuba
- 2009 Rückblick Bläserjugendtag
- 2009 Ueli Kipfer
- 2009 Vatertagsfestle - so wars...!
- 2009 Workshop Ueli Kipfer
- 2009 Zeltlager
- 2010 Blockflötentag
- 2010 Ende Blockflötenausbildung
- 2010 Hornquartett & Schützblech
- 2010 Jahresfeier
- 2010 Leistungsabzeichen
- 2010 Neues Blockflötenensemble
- 2010 Schulfest
- 2010 Wertungsspiel
- Hochwasserkatastrophe Spendenaufruf für Musikschule Unterer Kraichgau Bretten e.V.
Schüler- und Jugendorchester erfolgreich beim Wertungsspiel
Sonntag am 29. April brachen die jungen Musiker des Schülerorchesters früh morgens mit ihren Eltern nach Pfrondorf bei Tübingen auf um beim Wertungsspiel des Blasmusikkreisverbands Neckar-Alb teilzunehmen. Dort angekommen bezogen wir zunächst den Einspielraum in der örtlichen Schule, in dem sich die Musiker warmspielen konnten. Der Ablauf wurde nochmals besprochen, dann ging es zur Halle, vor der wir noch warten mussten, bis das Vororchester ihren Vortrag beendete. Die Anspannung war spürbar, bis es schließlich los ging.
Bild Jugendorchester
Nachdem die Stühle und das Schlagwerk auf der Bühne richtig gestellt waren betraten die Musiker des Schülerorchesters die Bühne. Nach einer Tonleiter gaben die Wertungsrichter den Vortrag frei, jetzt wurde es ernst. Das Schülerorchester spielte unter Leitung von Frank Duss in der Eingangsstufe den Titel „Serengeti Dreams“. Das Stück handelt von der Serengeti-Wüste und beinhaltet afrikanische Klänge z.B. durch die Djembe, einer afrikanischen Buschtrommel. Die Musiker beeindruckten mit ihrem Vortrag und ernteten stürmischen Applaus.
Bild Schülerorchester
Während es die Musiker des Schülerorchesters damit geschafft hatten stand dem Jugendorchester ihr Auftritt noch bevor. Das Jugendorchester reiste Mittags an und konnte sich nach etwas Wartezeit im gleichen Einspielraum auf den bevorstehenden Vortrag einstimmen. Die Anspannung war auch hier spürbar, denn das Jugendorchester trat in der schwierigeren Mittelstufe an. Bei dieser Schwierigkeitsstufe mussten zwei Vortragsstücke präsentiert werden, die es wirklich in sich hatten. Dirigentin Saskia Pasker hatte das rhythmisch anspruchsvolle Stück „Choreography“ ausgewählt und den klanggewaltigen Titel „Soaring!“.
Bevor die Musiker auf die Bühne konnten wurde auch hier erst alles aufgebaut, was schon eine Herausforderung für sich war, denn die Schlagzeuger benötigten nahezu alles, was es an Schlagwerk gibt. So mussten neben Drum-Set auch Marimbaphon, Xylophon, Vibraphon, Glockenspiel, Röhrenglocken, vier Kesselpauken und diverse Percussion auf der Bühne Platz finden. Dann aber nahmen die Musiker Platz. Auch sie konnten sich kurz auf der Bühne einspielen bevor die Vortragsstücke präsentiert wurden. Es war beeindruckend, das Jugendorchester zu hören, denn die Musiker präsentierten sich mit ihrer Dirigentin vor ihrer besten Seite und beeindruckten mit 32 Musikern als jüngstes und zugleich kleinstes Jugendorchester der Mittelstufe mit einer tollen Leistung. Entsprechend tosend war der Applaus.
Nach einer ausgiebigen Mittagspause gab es am Abend ein Abschlusskonzert des Kreisverbandjugendorchesters, das als Höchststufenorchester mit 80 Musikern begeisterte. Im Anschluss stieg dann wieder die Spannung, es folgte die Ergebnisbekanntgabe. Groß war die Begeisterung und auch Erleichterung als die Bewertungen für unsere Orchester genannt wurden. Das Schülerorchester erhielt das Prädikat „mit hervorragendem Erfolg teilgenommen“ und erzielte mit 92,7 Punkten die höchste Tagespunktzahl aller Orchester. Das Jugendorchester erzielte in der Mittelstufe die Bewertung „mit sehr gutem Erfolg teilgenommen“, was ebenfalls ein tolles Ergebnis ist. Glückwunsch an beide Orchester und ihre Dirigenten für diesen tollen Erfolg.
An dieser Stelle danken wir allen Helfern und Musikern, die unsere Orchester in der Vorbereitung und beim Wertungsspiel unterstützt haben. Besonderen Dank geht an die nervenstarken Dirigenten Frank Duss und Saskia Pasker und an die Organisatoren Stv. Jugendleiterin Gudrun Bohn und allen voran Jugendleiter Volker Duss, der über Wochen vor allem mit Schlagwerk-Transporten beschäftigt war.