- Ausbildung / Jugendarbeit
- Großes Blasorchester
- Jugendorchester
- Blockflötenensemble "Flautato"
- Weitere Ensembles
- Veranstaltungen
- Unser Verein
- Förderverein
- Helfer gesucht
- Kontakt
- Spenden
- Bilder und Berichte
- 2019 - Frühlingsball
- 2019 - Neujahresempfang
- 2018 - D-Lehrgänge
- 2018 - Herbstkonzert
- 2018 - Zeltlager
- 2018 - JNK
- 2018 - Juniorabzeichen
- 2018 - Flautato umrahmt Feierstunde
- 2018 - Zu Besuch bei der „Königin der Instrumente“
- 2018 - Enzauenpark, Spanferkelfest, Vatertag und Maientag
- 2018 - Weihnachtsmarkt
- 2018 - Zirkus Fantasie gastiert in Maulbronn
- 2018 - Konzertreise Luxemburg vom 6. - 8. Juli 2018
- 2017 - Jugendneujahreskonzert
- 2017 - Klosterfestival 2017
- 2017 - Maientag in Vaihingen
- 2017 - Herbstkonzert
- 2017 - D1 Lehrgang
- 2017 - Blockflötenausflug
- 2017 - Herbstfest der Feuerwehr
- 2017 - Kinderferienprogramm 2017
- 2017 - Neuer Jugendleiter
- 2017 - Spanferkelfestl & Vatertag
- 2017 - Zeltlager
- 2018 - 2013
- 2019 - D1
- 2019 - Herbstkonzert
- 2019 - Jahresfeier
- 2019 - Klosterfest
- 2019 - Tripsdrill
- 2013 Auftaktkonzert KJO
- 2013 Jubiläumskonzert
- 2013 Jugendkonzert
- 2013 Juniorprüfung
- 2013 Bläser-AG für Schüler der 3. Klassen
- 2013 Jahresfeier
- 2012 Jugendweihnachtskonzert
- 2012 Kaffeenachmittag
- 2012 Herbstkonzert - ein tolles Konzert
- 2012 Blockflötenvorspiel
- 2012 Juniorprüfung
- 2012 Serenadenkonzert
- 2012 Vatertagsfestle
- 2012 Erfolgreiche D-Prüfungen
- 2012 Wertungsspiel
- 2012 Probewochenende in Hohenstaufen
- 2012 Abschlussfeier Zirkus Fantasie
- 2012 Rückblick Jahreshauptversammlung
- 2012 Jahresfeier
- Instrumente testen - noch vor der Sommerpause -
- 2011 Probewochenende Blasorchester
- 2011 Spendenübergabe
- 2011 Probewochenende Jugendorchester
- 2011 Kaffeenachmittag Oktober
- 2011 Herbstfest Feuerwehr
- 2011 Jugendweihnachtskonzert
- 2011 Herbstkonzert
- 2011 Kaffeenachmittag November
- 2011 D1-Lehrgang
- 2011 Kaffeenachmittag
- 2011 Spendenübergabe
- 2011 Klosterfest
- 2011 Musikalischer Nachmittag
- 2011 Vatertagsfestle mit Baueinweihung
- 2011 Kirchenkonzert
- 2011 Blockflötenausflug
- 2011 Bläserjugendtag in Maulbronn
- 2011 Blockflötenbegeisterte
- 2014 Herbstkonzert
- 2014 Jugendweihnachtskonzert
- 2014 Musikalische Frühförderung
- 2011 Elternvorspiel
- 2011 Jahresfeier
- 2010 Jugendweihnachtskonzert
- 2010 Herbstkonzert
- 2010 Juniorprüfung
- 2010 Vatertagsfestle
- 2008 Baumaßnahmen
- 2008 Früherziehung mit dem „Zirkus Fantasie“
- 2008 Herbstkonzert
- 2008 Jugendweihnachtskonzert
- 2008 Kicherchenkonzert in Maulbronn
- 2008 Laternenumzug
- 2008 Rückblick Blockflötenausflug
- 2008 Serenadenkonzert Polizeimusikkorps
- 2008 Vorweihnachtliche Freude im Kinderzentrum
- 2008 Weihnachtsbacken
- 2009 Back- und Bastelnachmittag
- 2009 Blockflötenausflug
- 2009 Elternvorspiel
- 2009 Herbstfest FFW Maulbronn
- 2009 Herbstkonzert
- 2009 Jahresfeier
- 2009 Jugendweihnachtskonzert
- 2009 Juniorabzeichen
- 2009 Kinderferienprogramm
- 2009 Klosterfest
- 2009 Kooperation Musikschule
- 2009 Kooperation Schule am Silahopp
- 2009 Leistungsabzeichen
- 2009 Musiker absolvieren Blockflötenensemble-Ausbildung
- 2009 Neue Ausbildungsmethoden
- 2009 Neue Blockflöten-ensemblegruppe
- 2009 Neue Schülertuba
- 2009 Rückblick Bläserjugendtag
- 2009 Ueli Kipfer
- 2009 Vatertagsfestle - so wars...!
- 2009 Workshop Ueli Kipfer
- 2009 Zeltlager
- 2010 Blockflötentag
- 2010 Ende Blockflötenausbildung
- 2010 Hornquartett & Schützblech
- 2010 Jahresfeier
- 2010 Leistungsabzeichen
- 2010 Neues Blockflötenensemble
- 2010 Schulfest
- 2010 Wertungsspiel
- Hochwasserkatastrophe Spendenaufruf für Musikschule Unterer Kraichgau Bretten e.V.
Rückblick Blockflötenausflug
Vergangenen Samstag trafen sich 31 Kinder sowie 6 Betreuer am Vereins-heim der Stadtkapelle Maulbronn zum gemeinsamen Blockflötenausflug. Alle warteten gespannt auf den Bus, der nach Ankunft sofort in Beschlag genommen wurde.
Nachdem jeder von uns ein Plätzchen gefunden und wir uns von den Eltern verabschiedet hatten, startete unser Ausflug nach Stuttgart. Schon nach kurzer Zeit kam die Frage auf „Wann sind wir denn endlich da....“, so dass sich jeder freute als wir um 9:30 Uhr den Bus mitten in der Stuttgarter Innenstadt verlassen konnten. Da wir zu früh in Stuttgart eingetroffen waren, stärkten wir uns noch auf dem Rasen im Schlossgarten. Kurz darauf machten wir uns auf zum Landesmuseum, wo uns eine Mitmachausstellung für Kinder zum Thema Musik erwartete.
In zwei Gruppen aufgeteilt, erkundeten wir zeitversetzt die Ausstellung, in der wir viel Interessantes lernen durften. Zu Beginn machten wir es uns auf Sitzsäcken bequem und ließen unsere Ohren arbeiten, im Hörwald. Dabei wurde uns bewusst, wie gut unsere Ohren funktionieren.

Danach wurde uns an einem übergroßen Ohr, das in Einzelteile zerlegt war, erklärt wie unser Ohr und das Hören funktioniert. Auch konnten wir ausprobieren, was unsere Stimmbänder so alles leisten. Dann ging es weiter zu der Monsterflöte, wo uns erklärt wurde wie ein Ton entsteht. Wir durften dann auch verschiedene Blockflöten sowie die Querflöte und Trompete ausprobieren. Das coolste Instrument war jedoch die „Nasenflöte“, die auch wir Betreuer vorher nicht kannten. Weiter ging es zu den Saiteninstrumenten. Dort gab es den Walkingbass und das Körpergewichtsmonochord, das uns lernte, dass der Ton immer höher wird umso mehr die Saiten gespannt werden.
Außerdem gab es Trommel- und DJ-Tische an denen wir die unterschiedlichsten Arten der Klangerzeugung kennen lernen durften. Interessant war auch das Erdxylophon, das Flaschophon und die Schlagorgel.

Im Anschluss an die Ausstellung gingen die zwei Gruppen mit ihren Betreuern zum gemeinsamen Basteln. Dort durfte jeder sich eine Handtrommel basteln, die wir dann stolz auf dem Gruppenfoto im Schlosspark präsentierten.
Dann ging es auch schon wieder mit dem Bus in Richtung Heimat zurück. In Illingen verabschiedeten wir uns von unserem Busfahrer und gingen los zum Grillplatz an den Illinger Klosterseen. Dort wurden wir bereits von Gudrun, Karin, Manfred und Michael erwartet, die für uns bereits das Grillfeuer und das restliche Essen vorbereitet hatten. So tobten die Kinder sich bis zur Abholzeit um 16 Uhr auf dem Spielplatz aus und genossen nebenbei noch Grillwürste mit Ketchup und Weck, Rohkost und Wassermelone.
An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei den nachfolgenden Betreuern und Helfern bedanken, ohne die so ein Ausflug gar nicht möglich wäre: Jutta Striegel, Lisa Rudolf, Manuela Pfeil, Sandra Gängenbach, Volker Duss, Karin Storch, Manfred und Gudrun Bohn, Michael Striegel.
Ich hoffe, euch hat der Ausflug genauso viel Spaß gemacht wie mir , habt auch etwas bei der Musikausstellung gelernt und ihr freut euch genauso wie ich schon auf den Auslfug nächstes Jahr.
Eure Bianca Schempf